top of page
Wave 2.png

Anlagephilosophie

Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Anlageentscheidungen datenbasiert und nicht von Meinungen bestimmt sein sollten. Wir konzentrieren uns auf strukturierte, wiederholbare Prozesse, die Emotionen und Subjektivität aus dem Portfoliomanagement entfernen. Die Märkte sind komplex und entwickeln sich ständig weiter – unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, klar, diszipliniert und konsequent zu reagieren.

Keine Black Boxes

Forward Lucy ist ein quantitatives Anlagemodell – aber keine Blackbox. Wir füttern nicht einfach einen maschinellen Lernalgorithmus mit Daten und akzeptieren das Ergebnis, das auf dem Papier am besten aussieht. Jedes Element des Prozesses wird gezielt entwickelt, basiert auf Anlageerfahrung und ist in der Finanztheorie verankert.

Unser Ziel ist es nicht, zu überoptimieren oder Komplexität zu steigern, sondern die Welt so abzubilden, wie sie ist. Wir wollen Daten so verwalten, dass wir die Signale erfassen, die unserer Meinung nach wichtig sind – Marktstimmung, Verhaltensdynamik und fundamentale Stärke – und diese Signale in klare, konsistente Entscheidungen umsetzen. Das Modell dient der Philosophie, nicht umgekehrt.

Wir glauben, dass es beim systematischen Investieren nicht nur um Automatisierung geht. Es geht darum, einen Prozess zu entwickeln, der ein kohärentes Bild der Marktfunktionalität widerspiegelt, und diesen Prozess ohne menschliche Emotionen umzusetzen. Aktives Management scheitert oft nicht an fehlerhaftem Denken, sondern an Inkonsistenz – Impulsen, Reaktionen und Vorurteilen. Wir wollen diese Instabilität durch Struktur beseitigen.

Systematisch zu sein bedeutet für uns zweierlei:

  • Wir arbeiten modellbasiert und maschinengestützt. Dadurch können wir täglich dieselbe Logik klar und diszipliniert auf Hunderte von Wertpapieren und Tausende von Datenpunkten anwenden.

  • Wir sind bestens vertraut mit den Werkzeugen der modernen Datenanalyse – von der statistischen Modellierung bis zur Verarbeitung natürlicher Sprache – und nutzen sie nicht, um Urteilsvermögen zu ersetzen, sondern um es zu verfeinern und zu skalieren. Wir nutzen unser Wissen aus dem traditionellen Investmentdenken und erweitern es durch rigorose Datenstrukturierung, Tests und Implementierung.

Dies ist kein statisches oder vollautomatisches System. Wir evaluieren kontinuierlich, was wir messen, wie wir es messen und wie es in den Anlageprozess einfließt. Die Tools entwickeln sich zwar weiter, die Grundlage jedoch nicht: Klarheit, Wiederholbarkeit und emotionale Neutralität sind Prinzipien, bei denen wir keine Kompromisse eingehen.

Picture6_edited_edited_edited.png

Modellgetrieben

Wiederholbar

Objektiv

bottom of page